Das Unternehmen Alfametal Srl mit Sitz in Alfametal Srl - C.da Cerreto, 39 - 66010 Miglianico (Ch), MwSt.-Nr. 00227220696, als Verantwortlicher,

INFORMIERT
alle registrierten und nicht registrierten Benutzer, die auf die Website www.alfametalsrl.it zugreifen, dass die vom Verantwortlichen gesammelten, von Dritten erhobenen oder spontan von den betreffenden Personen erhaltenen personenbezogenen Daten unter Einhaltung aller EU-Bestimmungen und italienischen Gesetze korrekt und wie gesetzlich vorgesehen verarbeitet werden. Die wichtigsten Normen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regeln, sind die Verordnung (EU) 2016/679 und das Gesetzesdekret Nr. 196/2003 mit den Änderungen laut Gesetzesdekret Nr. Nr. 101/2018.

(falls benannt) Um eine unabhängige Kontrolle der tatsächlichen Anwendung der geltenden Vorschriften für den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat der Verantwortliche einen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 der Verordnung (EU) 2016/679 benannt, der unter der Adresse privacy@sicma.it erreicht werden kann.

Begriffsbestimmungen


Betroffene Person

Natürliche Person, zu der die vom Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter verarbeiteten Daten gehören

Verantwortlicher

die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet

Auftragsverarbeiter

eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wobei ein Vertrag die Auftragsbedingungen regelt


Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung der über die Website erhobenen Daten erfolgt durch den Verantwortlichen an den Sitzen des Unternehmens, unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften laut Verordnung (EU) 2016/679, durch von diesem beauftragte oder bevollmächtigte Personen (die entsprechend ausgewählt wurden und die erforderlichen Kompetenzen besitzen), mit manuellen und computergestützten Verfahren, um dem Benutzer eine intuitive, komfortable Benutzererfahrung zu gewährleisten, um nützliche Informationen zur Verbesserung des Produkt- und Dienstleistungsangebots über das Web zu sammeln, um spezielle Anfragen der betreffenden Person zu erfüllen, um vorvertragliche und vertragliche Vereinbarungen einzuhalten, um die normalen Verwaltungs-, Finanz- und Buchhaltungsvorgänge auszuführen, um Kundenanfragen bei Vermarktung und Verkauf der Produkte und Ausführung der Dienstleitungen zu bearbeiten, um den Kundendienst durchzuführen und die gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten.
Zweck der Verarbeitung ist außerdem die Erstellung von Statistiken in anonymer Form oder nach einer Pseudonymisierung. Auf Verlangen der betroffenen Person oder nach Erhalt einer speziellen Zustimmung kann die Verarbeitung auch zur Feststellung der Zufriedenheit, des Geschmacks, der Vorlieben und der Gewohnheiten des Kunden, zum Versand von kommerziellen Informationen oder Werbematerial, für Direktmarketing-Kampagnen, für die Ausstellung von Kundenkarten mit Sonderkonditionen, für die Teilnahme an Spielen, Wettbewerben oder Verlosungen, für die Teilnahme an Veranstaltungen und Shows, für die Erbringung von Dienstleistungen, für Marktforschung und andere Maßnahmen, die direkt oder indirekt mit Marketingaktivitäten zusammenhängen, erfolgen. Weitere Daten können dem Verantwortlichen von der betroffenen Person zum Zweck der Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses oder einer geschäftlichen Zusammenarbeit übermittelt werden.

Verarbeitete Daten

Navigationsdaten

Allgemeine Daten

IP-Adresse, Betriebssystem und Browser, die für die Navigation verwendet werden, Datum und Uhrzeit der Verbindung und Trennung, Verweildauer auf der Website, besuchte Seiten, durchgeführte Aktivitäten, Standort (wenn der entsprechende Dienst aktiv ist) und alle anderen Informationen, die vom Gerät der betreffenden Person gemäß den gewählten Sicherheitseinstellungen zur Verfügung gestellt oder übertragen werden.

Kontakte

Allgemeine Daten

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und weitere Daten, die die betroffene Person an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen oder über die vorhandenen Formulare sendet.

Newsletter
(falls vorhanden)

Allgemeine Daten

E-Mail-Adresse der betroffenen Person für die Zusendung periodischer Nachrichten über Produkte, Dienstleistungen und Initiativen des Verantwortlichen

Stellenangebote
(falls vorhanden)

Allgemeine Daten, besondere Daten

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, Ausbildung und Berufserfahrung sowie sonstige Informationen, die für die Personalauswahl und die mögliche Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses nützlich sein können (die von der betroffenen Person übermittelten Daten können besondere Daten enthalten, die im Zusammenhang mit den verfolgten Zwecken stehen).

Partnership
(falls vorhanden)

Allgemeine Daten

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, sonstige nützliche Informationen für die mögliche Aufnahme einer geschäftlichen Zusammenarbeit


Beim Ausfüllen der Formulare auf der Website, mit denen Informationen über Produkte und Dienstleistungen angefordert werden können, werden die Daten des Kunden im Computersystem des Verantwortlichen erfasst. Die Informationen sind durch ein Authentifizierungssystem geschützt und nur für Personen zugänglich, die über die entsprechenden Zugangsdaten verfügen. In anderen Fällen wird eine E-Mail-Nachricht an den Verantwortlichen erzeugt, die aufgrund der Anfragen der betroffenen Person bearbeitet wird. Die Kommunikation per E-Mail umfasst die Speicherung der E-Mail-Adresse der betroffenen Person, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist. Dazu gehören auch die in der Nachricht gespeicherten Daten. Der Verantwortliche empfiehlt, keine Informationen oder personenbezogenen Daten Dritter zu übermitteln, es sei denn, dies ist unbedingt notwendig.

Daten von Kindern
Daten von Kindern werden ausschließlich mit Zustimmung der Eltern und mit den gesetzlich vorgeschriebenen Einschränkungen verarbeitet, vorbehaltlich der Anforderungen des Art. 2-quinquies des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, umgesetzt durch das Gesetzesdekret Nr. 101/2018. Der Verantwortliche ist in keiner Weise verantwortlich für falsche Angaben von Kindern und wird, wenn er die Unrichtigkeit der Angaben feststellt, die sofortige Löschung aller personenbezogenen Daten und aller erfassten Informationen vornehmen.

Angabe der Daten
Die Verarbeitung der Kontaktdaten ist unerlässlich, um den Anfragen der betroffenen Person nachzukommen und die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Die Angabe der Daten ist daher notwendig, da sie andernfalls nicht verarbeitet werden können. Werden falsche oder nicht alle erforderlichen Daten übermittelt, können die Anfragen der betroffenen Person möglicherweise nicht oder nicht vollständig ausgeführt werden und die Ergebnisse der Verarbeitung stimmen möglicherweise nicht mit den getroffenen Vereinbarungen oder den gesetzlichen Vorschriften überein. Zum Zweck der Personalauswahl (Berufsausbildung, bisherige Berufserfahrung) und einer geschäftlichen Zusammenarbeit (bisherige Berufserfahrung, Zahlungsfähigkeit) können weitere Informationen erforderlich sein. Andere Daten hingegen werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben, die Navigation, Werbekampagnen, Angebote, Produktion und Lagerbestände sowie im Allgemeinen die Aktivitäten des Unternehmens an den Geschmack und die Interessen der Kunden anzupassen. Ihre Angabe ist jedoch nicht verpflichtend, und eine mögliche Nichtzustimmung zur Verarbeitung oder der Widerruf der bereits erteilten Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Begründung oder Fortführung des Hauptverhältnisses.

Rechtsgrundlagen für die vom Verantwortlichen durchgeführte Verarbeitung sind die vorvertraglichen und vertraglichen Vereinbarungen in Bezug auf das Verhältnis, die gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verwaltung der Daten, die zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind, und die erteilte Zustimmung der betroffenen Person. Es ist möglich, den Verantwortlichen zu bitten, die Rechtsgrundlage für jede Verarbeitung anzugeben.

Aufbewahrungsdauer
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten werden unbeschadet der gesetzlichen Verpflichtungen bis zum ausdrücklichen Antrag der betroffenen Person auf Löschung aufbewahrt und in jedem Fall regelmäßig, auch mit automatischen Verfahren, überprüft, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und den Verarbeitungszwecken entsprechen. Wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht mehr vorliegt, werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie müssen zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, aus Gründen des Rechtsschutzes oder auf ausdrücklichen Wunsch der betroffenen Person verarbeitet werden (10 Jahre nach Beendigung des Verhältnisses, 12 Monate für Lebensläufe). Nach Ende der Verarbeitung und nach dem Löschen können die Rechte der betroffenen Person nicht mehr in Anspruch genommen werden.

Navigationsdaten
Das IT-System und die für das Webportal des Unternehmens verwendete Software erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung im Zusammenhang mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprodukten steht: IP-Adressen und Domainname des Computers, der vom Benutzer für die Verbindung zur Website verwendet wird, URL (Uniform Resource Locator) der angeforderten Ressource, Zeitpunkt der Anfrage, Verfahren zum Senden der Anfrage an den Server, Größe der empfangenen Datei, numerischer Code für den Status der vom Server gegebenen Antwort (ausgeführt, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und den Computer des Benutzers. Diese Informationen werden nicht zur Identifizierung der betroffenen Personen gespeichert, können aber durch die Verarbeitung und in Verbindung mit anderen Daten die Identifizierung des Benutzers ermöglichen. Sie dienen dazu, anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und deren einwandfreie Funktion zu überprüfen. Normalerweise werden sie gleich nach der Auswertung gelöscht. Sie können verwendet und den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz zur Verfügung gestellt werden, um im Falle von Schäden an der Website oder über das Internet begangenen rechtswidrigen Handlungen festzustellen, wer dafür verantwortlich zu machen ist.

Cookies
Einige Navigationsdaten werden auf dem Computer des Kunden gespeichert und bei der nächsten Verbindung vom System ausgelesen. Diese Datei, die „Cookie“ genannt wird, enthält Daten, die nicht personenbezogen sind, da sie keine genaue Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Durch die Verbindung mit anderen Daten ist diese aber gegebenenfalls möglich. Die in den Cookies enthaltenen Informationen ermöglichen es, die Häufigkeit der Besuche auf einer Website und die während des Besuchs ausgeführten Aktivitäten zu sehen. Auf diese Weise können im Laufe der Zeit der Inhalt der Website und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden. Auch Unternehmen, die Inhalte auf die Website übertragen oder deren Websites verlinkt sind, können Cookies setzen, wenn der Benutzer auf den entsprechenden Link klickt. In diesen Fällen untersteht die Verwendung der Cookies nicht der direkten Kontrolle durch den Verantwortlichen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Je nach den vom Benutzer festgelegten Einstellungen ist es aber möglich, sie abzulehnen oder nur einige zuzulassen. Wenn der Benutzer das Setzen von Cookies verhindert, kann es allerdings sein, dass Teile der Website nicht mehr funktionieren und einige Seiten unvollständig sind.


Wichtige technische Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das ordnungsgemäße und reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten. Sie ermöglichen die Navigation auf den Seiten, das Teilen von Inhalten, die Speicherung der Zugangsdaten, um einen schnelleren Zugriff auf die Website zu ermöglichen und die Präferenzen beim Surfen zu speichern, was das Surfen oder Einkaufen erleichtert. Ohne diese Cookies können die Leistungen, wegen der die Benutzer die Website besuchen, nicht oder nicht vollständig ausgeführt werden.

Statistik-Cookies

Mit diesen Cookies kann festgestellt werden, wie die Benutzer die Website nutzen. So kann ihre Funktion bewertet und verbessert werden, um immer passendere Inhalte anzubieten. Sie zeigen an, welche Seiten viel und welche wenig besucht werden, wie viele Besucher die Website hat, wie viel Zeit die Benutzer im Durchschnitt auf der Website bleiben und wie die Besucher auf die Website gelangen. So kann festgestellt werden, was am besten funktioniert und welche Inhalte am beliebtesten sind und wie die Inhalte und die Funktionalität der Seiten verbessert werden können.

Analyse-Cookies

Diese Cookies dienen dazu, die vom Benutzer durchgeführten Suchen zu speichern, um ihm Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen, die der bisherigen Navigation und Suche entsprechen. Sie werden in der Regel für Remarketing-Aktionen verwendet, bei denen dem Benutzer während der Navigation Werbung angezeigt wird, die mit bereits durchgeführten Suchen und ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zusammenhängt.

Profiling-Cookies

Diese Cookies sind dafür gedacht, die Entscheidungen des Benutzers während der Navigation und Suche zu speichern, um individuelle Profile zu erstellen, die Geschmack, Vorlieben, Navigations- und Konsumgewohnheiten klassifizieren und beschreiben können. Durch die Erstellung solcher Profile kann die Navigation verbessert werden. Vor allem kann sie an den Vorlieben des Benutzers und seinen Möglichkeiten, Dienstleistungen zu kaufen oder zu nutzen, ausgerichtet werden. Sie können deaktiviert werden, ohne dass die Navigation dadurch behindert oder unmöglich gemacht wird.

Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies werden von Dritten verwendet, die nicht unter der direkten Kontrolle des Verantwortlichen stehen. Das Unternehmen kann keine Garantien über die Verwendung der Daten geben, die direkt von einem externen Anbieter verarbeitet werden.
Mit Cookies von Drittanbietern können erweiterte Funktionen, mehr Informationen und personalisierte Funktionen angeboten werden, einschließlich der Möglichkeit, Inhalte in sozialen Netzwerke zu teilen und die Website-Nutzung anhand der Vorlieben, die durch die besuchten Seiten zum Ausdruck kommen, zu individualisieren.
Wenn solche externen Dienste genutzt werden, kann der Anbieter möglicherweise feststellen, dass der Benutzer die Website des Verantwortlichen besucht hat. Die Verwendung der von diesen externen Anbietern erhobenen Daten unterliegt deren Datenschutzrichtlinien. Cookies von Drittanbietern sind mit den Namen der jeweiligen Anbieter gekennzeichnet und können deaktiviert werden.


Verwaltung der Cookies
Durch Klicken bzw. Tippen auf die Schaltfläche „OK“ im Overlay-Banner wird die Zustimmung zum Setzen von Cookies auf dem von der betroffenen Person benutzten Gerät erteilt. Die Cookie-Einstellungen können über die entsprechenden Wahlschalter oder in den Browsereinstellungen geändert werden. Das Setzen von Cookies von Drittanbietern kann verhindert werden und bereits gesetzte Cookies können gelöscht werden, einschließlich der Profiling-Cookies für Geschmack, Gewohnheiten und Vorlieben. Zur Einstellung bzw. Änderung der Browsereinstellungen muss die Anleitung des Software-Herstellers oder des Programms eingesehen werden. Informationen zur Verwaltung von Cookies im eigenen Browser können über die folgenden Links abgerufen werden: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge. Weitere Informationen zur den von der Website verwendeten Cookies können direkt beim Verantwortlichen angefordert werden.

Seiten von Drittanbietern
Die Website kann, gegebenenfalls auch nur zeitweilig, Links zu Websites und Produkten Dritter enthalten (Google Adwords, Analitycs, Youtube, Vimeo usw.), um dem Benutzer zusätzliche Dienste und Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn der Benutzer diese Links nutzt, verlässt er die Website des Unternehmens und greift auf andere Ressourcen zu, die nicht unter der direkten Kontrolle des Verantwortlichen stehen. Dieser ist daher nicht für die Verfahren für die Navigation, die Sicherheit und die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die von anderen Websites angewendet werden, auch nicht im Fall von Co-Branding oder der Anzeige des Unternehmenslogos. Die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen der besuchten Website sollten daher genau überprüft werden. Möglicherweise werden weitere Cookies gesetzt, bereits auf der Festplatte des Benutzers gespeicherte Cookies ausgelesen und weitere personenbezogene Daten abgefragt bzw. erfasst.

Newsletter-Management
Der Newsletter, falls vorhanden, wird von einer Software verwaltet, die eine Datenbank mit E-Mail-Adressen verwendet, um Nachrichten an (über die Website) registrierte Benutzer zu senden. Diese sieht ein automatisches Verfahren zur Kündigung vor, das die betroffene Person selbst durchführen kann und auf das in jeder von dieser Software versendeten Nachricht verwiesen wird.

Formulare für die Personalsuche
Mit diesen Formularen werden die notwendigen Informationen für eine erste Beurteilung des Bewerbers erhoben, um zu entscheiden, ob er zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden soll und ob er tatsächlich auf die ausgeschriebene Stelle im Unternehmen passt. Normalerweise sind mit dem vom Bewerber erstellten und eingereichten Lebenslauf bestimmte Standardinformationen verknüpft (Vor- und Nachname, Telefonnummer und Postanschrift, E-Mail-Adressen u. ä., Bildungsstand und bisherige Berufserfahrung). Wenn die Bewerbung Erfolg hat, werden die Daten an die für die Einstellung zuständige Stelle übermittelt. Andernfalls werden sie für einen Zeitraum aufbewahrt, der im Hinblick auf eine erforderliche Aktualisierung durch den Bewerber als angemessen erachtet wird.

Formulare für die Suche nach Partnern und Franchisenehmern
Mit diesen Formularen werden die notwendigen Informationen für eine erste Beurteilung des potenziellen Geschäftspartners und der derzeit ausgeführten Tätigkeit erhoben, um vor den Gesprächen zum Vertragsabschluss eine Auswahl vorzunehmen.

Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
Über Widgets und Buttons kann die Website mit externen Plattformen und sozialen Netzwerken interagieren. In diesem Fall hängen die erfassten Informationen von den Einstellungen der vom Benutzer verwendeten Profile und nicht vom Verantwortlichen ab. Mit den Buttons „Gefällt mir“ von Facebook, „Twittern“ von Twitter und „Empfehlen“ von LinkedIn usw. können die Seiten oder Themen der Website in den jeweiligen sozialen Netzwerken geteilt werden. Dabei werden die Daten der betroffenen Person erfasst. Weitere Informationen sind auf den Websites der Unternehmen, die den jeweiligen Dienst anbieten, einzusehen. Die Daten werden in diesem Fall nicht von der Website des Verantwortlichen verwaltet, auf der diese Buttons nur verlinkt sind, um der betroffenen Person einen zusätzlichen Service zu bieten. Er hat aber keine Kontrolle über sie.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Der Verantwortliche nutzt keine automatisierte Entscheidungsfindung (oder nutzt die folgenden Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (Verfahren)

Offenlegung und Verbreitung
Die über die Website verarbeiteten Daten sind ausschließlich allgemeiner Natur und nicht zur Verbreitung bestimmt. Der Verantwortliche verlangt keine Daten, die laut Verordnung als „besondere“ Daten (Gesundheitsdaten, genetische, biometrische und ähnliche Daten) oder „straftatrelevante“ Daten eingestuft werden und hat kein Interesse an der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Das gilt unbeschadet der gesetzlichen Verpflichtungen und der Erfassung von Lebensläufen im Bereich „Stellenangebote“ oder von Daten, die von der betreffenden Person per E-Mail gesendet wurden (die in jedem Fall nach den Vorschriften für die Verwaltung des begründeten oder potenziellen Arbeitsverhältnisses verarbeitet werden).
Die Daten werden an Dritte weitergegeben, die je nach Art des Verhältnisses den Status des Verantwortlichen gemäß Art. 28, Verordnung (EU) 2016/679 oder nur des Empfängers der offengelegten Daten annehmen können, und zwar bei Tätigkeiten, die mit der des Verantwortlichen zusammenhängen oder sich daraus ergeben, oder bei der Erfüllung von Verpflichtungen laut Gesetzen oder Verordnungen (Institutionen, Strafverfolgungsbehörden, Justizbehörden usw.). Einige (nicht vollständige) Beispiele sind:

Eine aktualisiertes Verzeichnis der Auftragsverarbeiter liegt am Sitz des Verantwortlichen vor.

Übermittlung ins Ausland
Die Daten, deren Bereitstellung fakultativ ist, können – in den Grenzen der erteilten Zustimmung oder der vertraglichen Vereinbarungen mit dem Verantwortlichen – an Personen bzw. Unternehmen übermittelt werden, die innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern tätig sind, die das gleiche Datenschutzniveau gewährleisten, das die Verordnung (EU) 2016/679 vorschreibt.

Rechte der betroffenen Person
Die betroffenen Personen haben Anspruch auf die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO 2016/679 genannten Rechte. Insbesondere hat die betroffene Person das Recht, Auskunft über die eigenen Daten zu erhalten (Art. 15), deren Berichtigung, Aktualisierung, Vervollständigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17) zu verlangen, ihre Verwendung durch den Verantwortlichen einzuschränken (Art. 18), eine Kopie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20) und der Verarbeitung zu widersprechen, wenn die entsprechenden Bedingungen dafür vorliegen (Art. 21 und 22). Die Rechte können ausgeübt werden, sofern die Verarbeitung nicht durch Gesetze oder Verordnungen zwingend vorgeschrieben ist. Die Anträge auf Ausübung der Rechte der betroffenen Person können unter folgender Adresse an den Verantwortlichen weitergeleitet werden: privacy@sicma.it. Ist die betroffene Person mit der Antwort auf ihre Anfragen nicht zufrieden, kann sie eine Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen. Bürger und Bürgerinnen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde ihres eigenen Landes zu wenden.